Please wait...
HomeForumInternationalGermanAlternative zu PayPal
Topic Rating:

Jump to
ySense Customer Care CornerySense Knowledge CenterMembers LoungeYour StatsSuccess StoriesPayment ProofsMember IntroductionGeneral TalkForo en EspañolCharla GeneralSoporte General y PagosInternationalPortugueseItalianFrenchGermanHindiUrduFilipinoIndonesianArabicRomanianTurkishRussianBulgarianHungarianPolishEx-Yugoslavia
Alternative zu PayPal

#381 by Arnitun » Fri Mar 03, 2017 11:22

Surftap wrote: So sieht das aus... Ich sag ja, schlechtes Geschäft :shock: :clap:

mal gucken, ich hab mein Skrill Konto für US Dollar angelegt, vielleicht haben die einfach schlechte Wechselgebühren
Arnitun
Posts906
Member Since27 Nov 2013
Last Visit1 Aug 2019
Likes Given125
Likes Received167/116

#382 by Tom81 » Fri Mar 03, 2017 11:37

Arnitun wrote:
Surftap wrote: So sieht das aus... Ich sag ja, schlechtes Geschäft :shock: :clap:

mal gucken, ich hab mein Skrill Konto für US Dollar angelegt, vielleicht haben die einfach schlechte Wechselgebühren

Wenn Du Dein Geld auf Dein Konto überweisen lässt (Euro-Konto), oder mit der Skrill Mastercard einkaufen gehst (zahlt in Euro) hättest Du auch das Konto in Euro anlegen können.
Nun wird bei Auszahlung oder beim Einkauf die Umrechnungsgebühr halt für jede Transaktion einzeln fällig.
Hättest Du ein Euro-Konto eröffnet würde nur ein Mal alles umgerechnet werden, nämlich beim Erhalt des Geldes von Clixsense.

Einzige sinnvolle Ausnahme: Bei Amazon kannst Du, glaube ich, Dir mit der Mastercard Guthaben aufladen und das geht auch mit US-Dollar, so dass dann keine Wechselgebühren fällig werden würden. Allerdings wie gesagt, bei allen anderen Online-Shops und auf der Straße hier in Deu zahlst Du nun mal in Euro, von da an wird es jetzt etwas fummeliger.
Und genau deshalb habe ich mein Konto in Euro angelegt bei Skrill. Einmal umrechnen und was dann drauf ist ist volles netto.
Tom81
Posts367
Member Since9 May 2014
Last Visit7 May 2019
Likes Given136
Likes Received141/77

#383 by Arnitun » Fri Mar 03, 2017 13:18

Kalidanze wrote:
Arnitun wrote:
Surftap wrote: So sieht das aus... Ich sag ja, schlechtes Geschäft :shock: :clap:

mal gucken, ich hab mein Skrill Konto für US Dollar angelegt, vielleicht haben die einfach schlechte Wechselgebühren

Wenn Du Dein Geld auf Dein Konto überweisen lässt (Euro-Konto), oder mit der Skrill Mastercard einkaufen gehst (zahlt in Euro) hättest Du auch das Konto in Euro anlegen können.
Nun wird bei Auszahlung oder beim Einkauf die Umrechnungsgebühr halt für jede Transaktion einzeln fällig.
Hättest Du ein Euro-Konto eröffnet würde nur ein Mal alles umgerechnet werden, nämlich beim Erhalt des Geldes von Clixsense.

Einzige sinnvolle Ausnahme: Bei Amazon kannst Du, glaube ich, Dir mit der Mastercard Guthaben aufladen und das geht auch mit US-Dollar, so dass dann keine Wechselgebühren fällig werden würden. Allerdings wie gesagt, bei allen anderen Online-Shops und auf der Straße hier in Deu zahlst Du nun mal in Euro, von da an wird es jetzt etwas fummeliger.
Und genau deshalb habe ich mein Konto in Euro angelegt bei Skrill. Einmal umrechnen und was dann drauf ist ist volles netto.

Ist mir klar, aber ich habe ja nicht vor mit Skrill online zu bezahlen. Jedenfalls nicht in Euro :)

Ich habe übrigens heute auch mein Geld bekommen. 50$ auszahlen lassen 49,50$ sind angekommen. Ich werde davon jetzt die KK bestellen und dann werde ich damit am Automaten abheben und ich werde das einbinden bei paypal testen.
Last edited by Arnitun » Fri Mar 03, 2017 13:58 » edited 1 time in total
Arnitun
Posts906
Member Since27 Nov 2013
Last Visit1 Aug 2019
Likes Given125
Likes Received167/116

#384 by Tom81 » Fri Mar 03, 2017 18:28

Wenn Du am Automaten abhebst wird ja genau die Umrechnungsgebühr fällig + zusätzliche Kosten. Das wird teuer mit Skrill. Musst Du wissen.
Tom81
Posts367
Member Since9 May 2014
Last Visit7 May 2019
Likes Given136
Likes Received141/77

#385 by Leroy77 » Fri Mar 03, 2017 23:44

Die paar Mücken hier bei clixsense lohnen sich nicht mehr.
Leroy77
Posts182
Member Since18 May 2014
Last Visit10 Jun 2017
Likes Given20
Likes Received55/29

#386 by Arnitun » Sat Mar 04, 2017 00:45

Kalidanze wrote: Wenn Du am Automaten abhebst wird ja genau die Umrechnungsgebühr fällig + zusätzliche Kosten. Das wird teuer mit Skrill. Musst Du wissen.

Ja mal gucken, deswegen mache ich das ja um zu schauen mit was man am Ende günstiger kommt.
Arnitun
Posts906
Member Since27 Nov 2013
Last Visit1 Aug 2019
Likes Given125
Likes Received167/116

#387 by john1961 » Sat Mar 04, 2017 02:50

Arnitun wrote:
Kalidanze wrote: Wenn Du am Automaten abhebst wird ja genau die Umrechnungsgebühr fällig + zusätzliche Kosten. Das wird teuer mit Skrill. Musst Du wissen.

Ja mal gucken, deswegen mache ich das ja um zu schauen mit was man am Ende günstiger kommt.

Ich kann sagen, mit $115 bei CS angefordert und €105,60 nach gut einer Woche auf meinen Konto bin ich zufrieden. Da ist auch PayPal nicht günstiger.
john1961
Posts687
Member Since24 Mar 2011
Last VisitYesterday
Likes Given380
Likes Received454/232

#388 by jackcq » Sat Mar 04, 2017 06:30

Kalidanze wrote: Wenn Du am Automaten abhebst wird ja genau die Umrechnungsgebühr fällig + zusätzliche Kosten. Das wird teuer mit Skrill. Musst Du wissen.

Das frage ich mich eben die ganze Zeit. Zum einen stand ja in den Bedingungen für die Karte, "kostenlos Bargeld",
anderseits stand in den Bedingungen für Skrill 1,75% Gebühr am Automaten. Also was nun?

Klar wird für Bargeldabhebungen in Euro die Wechselkursgebühr von 2,5% fällig, wenn das Guthaben
in Dollar ist, aber andererseits ist's ja auch schon egal, ob ich die Gebühr beim Abheben
zahl oder jedes Mal gleich, wenn Clix mir Geld auf Skrill schiebt. Im Gegenteil: wenn ich z.B. eine
Möglichkeit finde mit der Mastercard direkt in Dollar zu zahlen, z.B. für nen digtalen Download bei
Amazon.com würde ich mir in dem Fall die Gebühr ganz sparen.

Sobald es da erste Erfahrungen gibt, was die Bargeldabhebungen tatsächlich kosten, bzw. wie gut
Dirketzahlungen mit der Karte funktionieren, wäre ich für Feedback dankbar.
jackcq
Posts226
Member Since9 Feb 2015
Last Visit21 Jun 2019
Likes Given54
Likes Received96/51

#389 by Tom81 » Sun Mar 05, 2017 00:21

Sobald meine Karte da ist werde ich sie nutzen und was dazu hier schreiben. Allerdings werde ich kein Geld am Automaten abheben, denn zu den 1,75% Gebühren kommen ja sicherlich noch die Automatengebühren der jeweiligen Bank die den Geldautomaten besitzt. Ich stelle mir das so vor, dass Du 1,75% für Skrill zahlst, dann aber noch die Sparkasse, DB, was weiß ich, selber Gebühren verlangt, weil es ja eine bankfremde Karte ist. Und diese Gebühren sollten happig sein.
Da lohnt es sich dann echt mehr gebührenfrei im Laden damit zu bezahlen, oder online. Da man ne Mastercard heutzutage an jedem Kiosk nutzen kann und keine Mindest-Einkaufssumme Bedingung ist, sehe ich gerade keinen Vorteil das Geld statt dessen am Automaten abzuheben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Last edited by Tom81 » Sun Mar 05, 2017 00:23 » edited 2 times in total
Tom81
Posts367
Member Since9 May 2014
Last Visit7 May 2019
Likes Given136
Likes Received141/77

#390 by jackcq » Sun Mar 05, 2017 05:04

Ja, wobei in den Kartenbedingungen hier ja auch was von "kostenlos Bargeld" stand ... wäre also schon interessant, wie das genau funktionieren soll. Vielleicht kannst du dir ja auch, wenn du die Karte hast, einfach mal die Gebühren für eine mögliche Bargeldabhebung am Automaten anzeigen lassen und dann vorher abbrechen?

Ich befürchte zwar, dass du recht hast und diese Option wegen Fremdgebühren wahrscheinlich auch zu teuer kommt, aber wenn man das Geld nunmal nicht ausgeben sondern langfristig lieber am Konto haben will, dann wäre es zumindest interessant.
jackcq
Posts226
Member Since9 Feb 2015
Last Visit21 Jun 2019
Likes Given54
Likes Received96/51

#391 by Arnitun » Mon Mar 06, 2017 08:04

Kalidanze wrote: Sobald meine Karte da ist werde ich sie nutzen und was dazu hier schreiben. Allerdings werde ich kein Geld am Automaten abheben, denn zu den 1,75% Gebühren kommen ja sicherlich noch die Automatengebühren der jeweiligen Bank die den Geldautomaten besitzt. Ich stelle mir das so vor, dass Du 1,75% für Skrill zahlst, dann aber noch die Sparkasse, DB, was weiß ich, selber Gebühren verlangt, weil es ja eine bankfremde Karte ist. Und diese Gebühren sollten happig sein.
Da lohnt es sich dann echt mehr gebührenfrei im Laden damit zu bezahlen, oder online. Da man ne Mastercard heutzutage an jedem Kiosk nutzen kann und keine Mindest-Einkaufssumme Bedingung ist, sehe ich gerade keinen Vorteil das Geld statt dessen am Automaten abzuheben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Ja kann man natürlich auch so machen, warum nicht.
Arnitun
Posts906
Member Since27 Nov 2013
Last Visit1 Aug 2019
Likes Given125
Likes Received167/116

#392 by disappear1 » Mon Mar 06, 2017 11:49

scheint als wär neteller doch wieder im boot?
disappear1
Posts801
Member Since14 May 2014
Last Visit24 Jun 2019
Likes Given164
Likes Received360/185

#393 by Crestor » Tue Mar 07, 2017 00:39

disappear1 wrote: scheint als wär neteller doch wieder im boot?

Ja, sieht ganz so aus. Allerdings ist Neteller noch nicht im Auswahlmenü eingetragen.
Crestor
Posts73
Member Since17 Feb 2012
Last Visit6 Aug 2019
Likes Given6
Likes Received7/5

#394 by weissblau » Tue Mar 07, 2017 06:23

Hier ist ein ganz interessanter Link für die, die gerne Amazonguthaben in Euro hätten:

Experience with Tango Card Virtual Visa option? | ClixSense Forum

Es scheint recht problemlos möglich zu sein, die auf US-$ lautende Tango Card Virtual Visa für eine Aufstockung des Amazon.de-Guthabens zu verwenden ( zumindest ging es problemlos bei Amazon.it - siehe Seite 2). Da sind auch schöne Screenshots dabei.

Die Konditionen sehen insgesamt nicht schlecht aus, da ja für die Auszahlung keine Gebühren anfallen. Jedenfalls blieben von 8$ letztendlich 7,26€ übrig, sprich 90,75%.
Meine beiden Skrill-Auszahlungen bisher lagen bei 89,41% bzw. 89,48% - und davon muss man dann ja noch entweder 5,50€ pro Auszahlung auf's Konto oder wahlweise 10€ Jahresgebühr für die Prepaid Visa berappen.

Werde die Option mit der nächsten Auszahlung mal ausprobieren und berichten.
weissblau
Posts28
Member Since27 Jan 2017
Last Visit21 Aug 2018
Likes Given8
Likes Received4/4

#395 by jackcq » Tue Mar 07, 2017 09:03

weissblau wrote:
Jedenfalls blieben von 8$ letztendlich 7,26€ übrig, sprich 90,75%.

Also die Rechnung kann nicht ganz stimmen, weil $8 sind
ja selbst beim offiziellen Bankenwechselkurs ohne Gebühren
keine 8€, sondern nur so etwa 7,50€. Von daher müsste es
um Einiges besser sein als 90,75%.

Gerade für kleine Beträge, scheint Tango die einzig
verbliebene vernüftige Alternative zu sein. Wenn man wo direkt
in Dollar zahlen kann, z.B. digitale Downloads bei Amazon.com
dann müsste das doch eigentlich ganz ohne Gebühren gehen, oder
verstehe ich da was falsch? Ich habe bisher nur die Option über
Bitcoin genutzt, das funktioniert gut und die Gebühren hielten sich
in Grenzen, im konkreten Fall habe ich sogar dank Kursanstieg nen
kräftigen Gewinn gemacht. Bei der Prepaid Karte scheint das
Hauptproblem das Restguthaben zu sein, bzw. dass man zwei Karten
nur mit 5% Gebühr zusammenlegen kann.
jackcq
Posts226
Member Since9 Feb 2015
Last Visit21 Jun 2019
Likes Given54
Likes Received96/51

#396 by weissblau » Tue Mar 07, 2017 09:22

Quote:Also die Rechnung kann nicht ganz stimmen, weil $8 sind
ja selbst beim offiziellen Bankenwechselkurs ohne Gebühren
keine 8€, sondern nur so etwa 7,50€. Von daher müsste es
um Einiges besser sein als 90,75%.

Eben, bei dem aktuellen Devisenkurs sind Euro < Dollar, deshalb ist die Rechnung vollkommen richtig.

Bei einem Kurs von 1,06 sind 8$ --> 7,54€ = 94,25%
Bei einem Kurs von 1,05 sind 8$ --> 7,61€ = 95,12%

Insofern liegen die Gebühren der Wechselkursumrechnung bei rund 4%, sprich auf dem Niveau von Skrill.Dann ist das Geld aber schon auf dem Amazon-Konto, ohne zusätzliche Auszahlungsgebühren
weissblau
Posts28
Member Since27 Jan 2017
Last Visit21 Aug 2018
Likes Given8
Likes Received4/4

#397 by jackcq » Tue Mar 07, 2017 09:57

weissblau wrote:
Bei einem Kurs von 1,06 sind 8$ --> 7,54€ = 94,25%
Bei einem Kurs von 1,05 sind 8$ --> 7,61€ = 95,12%

Insofern liegen die Gebühren der Wechselkursumrechnung bei rund 4%, sprich auf dem Niveau von Skrill.

Das meinte ich eben ... man kann nicht den offiziellen Wechselkurs in die Prozentrechnung mit rein nehmen,
weil $1 nicht 1€ ist. Von daher sind es 4% Gebühr und nicht fast 10% so wie sich das in deiner
Rechnung liest.

Bei Skrill sind es die 1% Gebühr + die Wechselkursgebühr + die Kartengebühr verteilt
aufs Jahr.
jackcq
Posts226
Member Since9 Feb 2015
Last Visit21 Jun 2019
Likes Given54
Likes Received96/51

#398 by weissblau » Tue Mar 07, 2017 10:12

Quote:Das meinte ich eben ... man kann nicht den offiziellen Wechselkurs in die Prozentrechnung mit rein nehmen,
weil $1 nicht 1€ ist. Von daher sind es 4% Gebühr und nicht fast 10% so wie sich das in deiner
Rechnung liest.

Bei Skrill sind es die 1% Gebühr + die Wechselkursgebühr + die Kartengebühr verteilt
aufs Jahr.

Man kann es jetzt auch wirklich künstlich kompliziert machen ... bei vergleichbaren Wechselkursen vergleicht man es eben auch aufgrund dessen, was am Ende dabei hängenbleibt.

Bei Tango Card Visa in Dollar sind es 0% Gebühr + die gleiche Wechselkursgebühr wie bei Skrill + keine Kartengebühr/Auszahlungsgebühr, weder einmalig noch jährlich.

Ergebnis = deutlich besser ... ist doch nicht soooo schwer zu verstehen
weissblau
Posts28
Member Since27 Jan 2017
Last Visit21 Aug 2018
Likes Given8
Likes Received4/4

#399 by jackcq » Tue Mar 07, 2017 11:00

Im Ergebnis sind wir uns ja einig. Nur man darf den Wechselkurs meines Erachtens nicht
mit in die Prozentrechnung mit reinnehmen, weil dann der Eindruck entsteht es würden
knapp 10% Gebühr fällig, was aber nicht der Fall ist. Tatsächlich hast du nämlich von vorherein
weniger verdient, weil eben in Dollar und nicht in Euro gezahlt wird. ;)

Interessant wäre, wie gesagt, was passiert wenn ich nun mit dieser virtuellen Visa Karte
in Dollar zahle. Dann sollte eigenlich kein Wechselkurs anfallen und tatsächlich
100% von dem Geld übrig bleiben, oder?
jackcq
Posts226
Member Since9 Feb 2015
Last Visit21 Jun 2019
Likes Given54
Likes Received96/51

#400 by weissblau » Tue Mar 07, 2017 11:45

jackcq wrote: Im Ergebnis sind wir uns ja einig. Nur man darf den Wechselkurs meines Erachtens nicht
mit in die Prozentrechnung mit reinnehmen, weil dann der Eindruck entsteht es würden
knapp 10% Gebühr fällig, was aber nicht der Fall ist. Tatsächlich hast du nämlich von vorherein
weniger verdient, weil eben in Dollar und nicht in Euro gezahlt wird. ;)

Interessant wäre, wie gesagt, was passiert wenn ich nun mit dieser virtuellen Visa Karte
in Dollar zahle. Dann sollte eigenlich kein Wechselkurs anfallen und tatsächlich
100% von dem Geld übrig bleiben, oder?

Na ja, das mit dem weniger verdienen In Euro ist natürlich derzeit der Fall ... kann sich aber auch recht schnell ändern ... deshalb vergleiche ich ja auch nur derzeitige Zahlungen. Würde ja wenig Sinn machen, Zahlungen bei Wechselkurs 1,30 mit denen von aktuell 1,06 zu vergleichen. Also, wieder mal ... Äpfel und Birnen.

Und ja, sollte so sein ... Problem ist nur, die Karte zu 100% zu nutzen, das ist oftmals bei Prepaid-Karten das Problem, da Teilzahlungen meist nicht gehen. Also, 30 auf Karte und 25 bezahlen = kein Problem, aber 20 bezahlen und 5 auf der Karte = Problem. Kein Verkäufer akzeptiert meiner Meinung nach zwei Zahlungsmittel für eine Bestellung.

Insofern wieder zum Thema zurück ... die Umwandlung in Amazon-Guthaben ... das löst nämlich genau dieses Problem :mrgreen:
weissblau
Posts28
Member Since27 Jan 2017
Last Visit21 Aug 2018
Likes Given8
Likes Received4/4
Return to 'German' Forum     Return to the forums index
All times displayed are PST - Server Time: Dec 8, 2023 17:42:18 PST