Surftap wrote:So sieht das aus... Ich sag ja, schlechtes Geschäft
![]()
mal gucken, ich hab mein Skrill Konto für US Dollar angelegt, vielleicht haben die einfach schlechte Wechselgebühren
Arnitun wrote:Surftap wrote:So sieht das aus... Ich sag ja, schlechtes Geschäft
![]()
mal gucken, ich hab mein Skrill Konto für US Dollar angelegt, vielleicht haben die einfach schlechte Wechselgebühren
Kalidanze wrote:Arnitun wrote:Surftap wrote:So sieht das aus... Ich sag ja, schlechtes Geschäft
![]()
mal gucken, ich hab mein Skrill Konto für US Dollar angelegt, vielleicht haben die einfach schlechte Wechselgebühren
Wenn Du Dein Geld auf Dein Konto überweisen lässt (Euro-Konto), oder mit der Skrill Mastercard einkaufen gehst (zahlt in Euro) hättest Du auch das Konto in Euro anlegen können.
Nun wird bei Auszahlung oder beim Einkauf die Umrechnungsgebühr halt für jede Transaktion einzeln fällig.
Hättest Du ein Euro-Konto eröffnet würde nur ein Mal alles umgerechnet werden, nämlich beim Erhalt des Geldes von Clixsense.
Einzige sinnvolle Ausnahme: Bei Amazon kannst Du, glaube ich, Dir mit der Mastercard Guthaben aufladen und das geht auch mit US-Dollar, so dass dann keine Wechselgebühren fällig werden würden. Allerdings wie gesagt, bei allen anderen Online-Shops und auf der Straße hier in Deu zahlst Du nun mal in Euro, von da an wird es jetzt etwas fummeliger.
Und genau deshalb habe ich mein Konto in Euro angelegt bei Skrill. Einmal umrechnen und was dann drauf ist ist volles netto.
Arnitun wrote:Kalidanze wrote:Wenn Du am Automaten abhebst wird ja genau die Umrechnungsgebühr fällig + zusätzliche Kosten. Das wird teuer mit Skrill. Musst Du wissen.
Ja mal gucken, deswegen mache ich das ja um zu schauen mit was man am Ende günstiger kommt.
Kalidanze wrote:Wenn Du am Automaten abhebst wird ja genau die Umrechnungsgebühr fällig + zusätzliche Kosten. Das wird teuer mit Skrill. Musst Du wissen.
Kalidanze wrote:Sobald meine Karte da ist werde ich sie nutzen und was dazu hier schreiben. Allerdings werde ich kein Geld am Automaten abheben, denn zu den 1,75% Gebühren kommen ja sicherlich noch die Automatengebühren der jeweiligen Bank die den Geldautomaten besitzt. Ich stelle mir das so vor, dass Du 1,75% für Skrill zahlst, dann aber noch die Sparkasse, DB, was weiß ich, selber Gebühren verlangt, weil es ja eine bankfremde Karte ist. Und diese Gebühren sollten happig sein.
Da lohnt es sich dann echt mehr gebührenfrei im Laden damit zu bezahlen, oder online. Da man ne Mastercard heutzutage an jedem Kiosk nutzen kann und keine Mindest-Einkaufssumme Bedingung ist, sehe ich gerade keinen Vorteil das Geld statt dessen am Automaten abzuheben. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
weissblau wrote:
Jedenfalls blieben von 8$ letztendlich 7,26€ übrig, sprich 90,75%.
Quote:Also die Rechnung kann nicht ganz stimmen, weil $8 sind
ja selbst beim offiziellen Bankenwechselkurs ohne Gebühren
keine 8€, sondern nur so etwa 7,50€. Von daher müsste es
um Einiges besser sein als 90,75%.
weissblau wrote:
Bei einem Kurs von 1,06 sind 8$ --> 7,54€ = 94,25%
Bei einem Kurs von 1,05 sind 8$ --> 7,61€ = 95,12%
Insofern liegen die Gebühren der Wechselkursumrechnung bei rund 4%, sprich auf dem Niveau von Skrill.
Quote:Das meinte ich eben ... man kann nicht den offiziellen Wechselkurs in die Prozentrechnung mit rein nehmen,
weil $1 nicht 1€ ist. Von daher sind es 4% Gebühr und nicht fast 10% so wie sich das in deiner
Rechnung liest.
Bei Skrill sind es die 1% Gebühr + die Wechselkursgebühr + die Kartengebühr verteilt
aufs Jahr.
jackcq wrote:Im Ergebnis sind wir uns ja einig. Nur man darf den Wechselkurs meines Erachtens nicht
mit in die Prozentrechnung mit reinnehmen, weil dann der Eindruck entsteht es würden
knapp 10% Gebühr fällig, was aber nicht der Fall ist. Tatsächlich hast du nämlich von vorherein
weniger verdient, weil eben in Dollar und nicht in Euro gezahlt wird.![]()
Interessant wäre, wie gesagt, was passiert wenn ich nun mit dieser virtuellen Visa Karte
in Dollar zahle. Dann sollte eigenlich kein Wechselkurs anfallen und tatsächlich
100% von dem Geld übrig bleiben, oder?